Liebe Leserinnen und Leser,

am Beginn des neuen Kalenderjahres, begegnet uns ein Fest, das im deutschen Sprachraum mit einer tatkräftigen Solidaritätsaktion verbunden ist. Um das sogenannte Dreikönigsfest (6. Januar), ziehen Kinder und Jugendliche als Sternsinger von Haus zu Haus. Verkleidet als die drei Weisen aus dem Morgenland, von denen uns der Evangelist Matthäus berichtet, bringen sie den Segen Gottes zu den Menschen. Die drei Gelehrten, brachten dem Stern folgend, Geschenke zum Jesuskind, das arm und bloß in einem Stall geboren wurde. In der Nachfolge ihrer biblischen Vorbilder sammeln Sternsinger Spenden für Kinder und Jugendliche, die heute in materieller und sozialer Not leben. In diesem Jahr werden besonders zwei Projekte unterstützt, die die Not der Kinder im Norden Kenias und in einer Jugendeinrichtung in Bogota (Kolumbien) lindern und zu einer besseren Zukunft beitragen sollen. Wenn die Sternsinger den Segen mit der Aufschrift „20*C+M+B*25“ (Christus segne dieses Haus) an den Haus- und Wohnungstüren anbringen und Geldspenden sammeln, dann rückt die Welt ein Stück zusammen. Selbstloses Helfen steht jedem und bringt Segen. Werden auch wir zum Segen für andere.

Michael Klee, Pastoralverbund Hersfeld/Rotenburg