WEGEN KRANKHEIT KANN DAS KONZERT LEIDER NICHT STATTFINDEN!
Das a-capella-Ensemble inCase aus der Fachwerkstadt Melsungen gibt am Freitag, den 10.02.2023 um 18:00 Uhr ein Konzert in der Stadtkirche Heringen.
„Endlich wieder ein Konzert singen. Auf einer echten Veranstaltung in einer ansprechenden Kirche. Wir wollen vielen Menschen einen zauberhaften Abend schenken“, heißt es in der Mitteilung. Die Leidenschaft am a capella Gesang verbindet die 6 Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles inCase mit Wurzeln in Melsungen. Aus dem ursprünglichen Vorhaben, lediglich bei einer Veranstaltung gemeinsam zu singen, haben sich mittlerweile mehr als 20 Jahre entwickelt. Seitdem singen sie zu verschiedenen Anlässen und veranstalten selbst Konzerte. Auf dem Programm stehen diesmal neu arrangierte Volkslieder, moderne deutschsprachige a capella Titel, aber auch Titel von Abba sowie neue Rock Pop Musik. Die Verbindung nach Heringen entstand durch gemeinsame musikalische Projekte mit PopKantor Matthias Weber. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Sopran: Brigitte Münch und Marion Munk
Alt: Elke Metz und Brigitte Ackermann
Tenor: Matthias Ackermann
Bass: Jörg Metz
Fulda – Unter dem Motto „Da blühe ich auf“ ist die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in der Zeit vom 27.4. bis 08.10.2023 auf der Landesgartenschau in Fulda präsent. Dort können Paare am Himmelszelt kirchlich heiraten oder sich segnen lassen. Voraussetzung für eine evangelische Trauung ist, dass das Paar zuvor standesamtlich geheiratet hat. In Zusammenarbeit mit Hitradio FFH verlost die Evangelische Kirche eine komplette Hochzeitsfeier auf der Landesgartenschau. Dazu gehören neben Eintrittskarten für die Gäste auch eine Sängerin oder ein Sänger bzw. eine Band, ein Sektempfang und ein Picknick für die Hochzeitsgesellschaft. Die Auslosung im Radio erfolgt am 14. Februar 2023. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, sendet bis zum 13.02.2023 eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer sich für eine Hochzeit oder eine Segens- bzw. Jubiläumsfeier interessiert, kann sich telefonisch oder per Mail an Pfarrerin Imke Leipold wenden: Telefon: 0152-5780 6218, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

(Foto: Sabine Stroth-Rother)
Kirche sucht ehrenamtliche Gästebegleiter für die Landesgartenschau
Fulda – Auf der Landesgartenschau in Fulda werden die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ein gemeinsames Programm anbieten. Unter dem Motto „Da blühe ich auf“ laden die beiden evangelischen Landeskirchen zu geistlichen und kulturellen Angeboten auf die Landesgartenschau in Fulda ein. Im Mittelpunkt wird das Himmelszelt direkt am Aueweiher im WasserGarten stehen. „Wir laden ein zu Gottesdiensten und Andachten und wir sind da für jeden, der ein Gespräch sucht oder sich segnen lassen möchte,“ sagen Pfarrerin Imke Leipold und Pfarrer Dieter Dersch vom Projektteam der EKKW. Das Team der Kirchen freut sich auf die täglichen Begegnungen mit den Besucherinnen und Besuchern der Landesgartenschau.
Ehrenamtliche mit Freude an Begegnung und Gespräch
Unterstützt wird das Kirchen-Team von ehrenamtlichen Gästebegleitern. „Wir suchen Menschen, die die Gäste willkommen heißen, Auskünfte geben und dem Angebot ein freundliches Gesicht geben,“ so Pfarrerin Leipold und Pfarrer Dersch. Wer sich gerne in der Natur aufhält, kommunikativ ist und Lust auf spannende Begegnungen hat, sei herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Andachten, Gottesdiensten, Segnungen und anderen Veranstaltungen rund um das Himmelszelt. In den kommenden Wochen werden die Freiwilligen intensiv auf den Dienst vorbereitet. Schulungen für Ehrenamtliche sind für den 22. bzw. 29. März jeweils um 19.00 Uhr im Haus Oranien geplant. Für die Dienste auf der Landesgartenschau gibt es jeweils eine Aktivenkarte für den Tagesdienst oder eine Dauerkarte bei der Übernahme von mehr als 25 Diensten. „Jeder kann dabei das einbringen, was er oder sie gut kann,“ so Pfarrerin Imke Leipold. Willkommen seien u.a. auch handwerklich begabte Menschen für praktische Aufgaben rund um das Himmelszelt. Interessierte können sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Mobiltelefon unter 0152-57806218 melden.
BU: Bereiten den Auftritt der evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau vor: (vlnr) Dekanatssekretärin Sibylle Laudenbach, Pfarrerin Dagmar Scheer, Freiwilligenmanagerin Simone Möhring, Pfarrer Dieter Dersch, Dekan Bengt Seeberg, Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Pfarrer Wolfgang Echtermeyer, Pfarrerin Imke Leipold, Pfarrer i.R. Bernd Spriestersbach

Foto: Claudia Pfannemüller