Ein Ständchen verschenken oder sich selber wünschen- Kantor Sebastian Bethge und Pfarrer Andreas Leipold muszieren vor der Haustür
In den Wochen sozialer Distanz wollen Pfarrer Andreas Leipold und Kantor Sebastian Bethge die Möglichkeit geben, seinen Lieben oder Freunden einen besonderen Gruß in Form eines „Ich-denk-an-dich-Ständchens“ zu senden. Ähnlich wie in früheren Zeiten die Verehrer unter dem Fenster der Liebsten musizierten, werden die beiden mit Flöte und Digitalpiano vor den Fenstern der Bedachten ein paar Minuten musizieren. Wer möchte kann sich für diesen musikalischen Gruß auch ein Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch oder dem Beiheft EG+ wünschen. Ausdrücklich soll dies ein Ständchen und keine konzertante Veranstaltung in Form eines Flashmobs sein, denn mit den beiden Musizierenden ist die maximale Anzahl von zwei Personen am Ort bereits erreicht. Auch wenn es eigentlich ein Zeichen des „Ich denk an dich“ sein soll, sollen Menschen nicht zögern, sich selber ein Ständchen zu wünschen. Sollten öffentliche oder soziale Einrichtungen wie Pflegeheime die Möglichkeit haben, das Ständchen von einem isolierten Ort über ein hauseigenes System in die Zimmer der Bewohner zu übertragen, soll diese Gelegenheit gerne genutzt werden. Die Ständchen sollen zwischen 17:00 und 18:00 Uhr bei entsprechendem Wetter und nach Verfügbarkeit im Landkreis stattfinden. Als einzige Infrastruktur wird der Zugang zu einer Steckdose benötigt. Wer gerne ein solches Ständchen senden möchte, der schreibe bitte bevorzugt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufe im Büro für Musik an der Stadtkirche unter 06621-965780 an. Weil das Büro zur Zeit nur unregelmäßig besetzt sein kann, wird gebeten auf Band zu sprechen. Mit dieser Aktion soll auch auf andere Leidtragende aufmerksam gemacht werden. Deshalb werden die Schenkenden gebeten nach Möglichkeit eine Spende an eine Einrichtung zu machen, die sich um die Folgen der Coronakrise kümmert. Ein dem Musizieren naheliegendes Beispiel dafür ist der Nothilfefonds für freiberufliche Musiker der Deutschen Orchesterstiftung.
Hier können Sie Musik machen ...
In vielfältiger Form können Sie sich bei uns musikalisch betätigen. Hierzu stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
In unseren Gemeinden gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Finden Sie Ihre Gemeinde und informieren Sie sich dort über die entsprechenden Angebote und Termine.
Bezirkskantor
Sebastian Bethge Telefon: (06621) 965 780 (Es gibt die Möglichkeit, das Orgelspiel zu erlernen oder sich zum Chorleiter ausbilden zu lassen.) |
Beauftragter für Kirchenmusik
Pfarrer Thomas Funk Telefon: (06673) 278 |
Posaunenwerk der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck:
Posaunenwerk
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Geschäftsstelle
Heinrich-Wimmer-Strasse 4
34131 Kassel
Telefon: (0561) 9307-168
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ekkw.de/pw