Entdeckertouren im Glanz des Bauern-Barock: 11 Kirchen laden zum Staunen ein

Entdeckertour Odensachsen medio.tv schaudernaLandkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner – In den schönsten Bauern-Barock-Kirchen der Region können Besucherinnen und Besucher im Mai und Juni echte Schätze entdecken: farbenfroh und detailreich mit Engeln, Blumen und Wolkenhimmeln üppig ausgestaltete Gotteshäuser. Elf Kirchen im Kreis Hersfeld-Rotenburg und im Werra-Meißner-Kreis zählen zu den sogenannten Bauern-Barock-Kirchen, die mit ihrer detailverliebten Ausstattung von der tiefen Religiosität regionaler Künstler aus der Barockzeit zeugen.

Ausbach medio.tv jostAm 24. Mai, 14. und 28. Juni gibt es die Möglichkeit, diese prächtig ausgestatteten Kirchen auf besondere Art und Weise zu erleben. „Lebendig gewordene biblische Geschichte, spannende Kirchenführungen, musikalische Kostproben, meditative Impulse und immer wieder auch ein kleiner kulinarischer Genuss – die Kirchengemeinden haben sich für die Entdeckertouren viel einfallen lassen“, berichtet Nina Wetekam, die das Projekt für die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck leitet.

Zu der Route 1 und 2 wird ein Bustransfer angeboten, die Route 3 findet als Fahrradtour statt. Die einzelnen Stationen können aber auch selbständig angefahren werden. Eine Anmeldung für die Busfahrt ist aufgrund der begrenzten Plätze erforderlich, an der Fahrradtour und bei individueller Anreise zu den Stationen kann ohne Anmeldung teilgenommen werden.

Organisiert werden die Entdeckertouren von den elf beteiligten Kirchengemeinden, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Tourismusförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Vor 10 Jahren hatte bereits eine erste Entdeckertour mit großem Erfolg stattgefunden. Jörg Peters von der Tourismusförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg freut sich über die gelungene Kooperation mit der Kirche: „Die Entdeckertouren sind eine tolle Möglichkeit, auf die kulturellen Schätze der Region aufmerksam zu machen und diese sowohl unseren Einwohnern als auch unseren Gästen in der Urlaubsregion Hersfeld-Rotenburg näher zu bringen.“

Mehr Info unter www.ekkw.de/offenekirchen

Entdeckertour mit Karte Bauern Barock Kirchen 2025Route 1:

Samstag, 24. Mai 2025, 10:30 Uhr -14:30 Uhr, Kirchen zwischen Burgen und Schlössern:
Nentershausen, Richelsdorf, Wichmannshausen, Mitterode. Für diese Tour wird ein Bustransfer angeboten, Infos & Anmeldung: 05658-9232556, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Route 2:

Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Kirchen von der Haune bis zur Kuppenrhön

Odensachsen, Bodes, Mansbach, Ausbach. Für diese Tour wird ein Bustransfer angeboten: Infos & Anmeldung: 06677 9399943, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Route 3:

Samstag, 28. Juni 2025, 13:30 Uhr – 18:45 Uhr, Kirchen entlang von Ulfe und Fulda:
Ronshausen, Weiterode, Heinebach. Diese Tour wird in Kooperation mit dem ADFC als Fahrradtour (23 km, 20 Höhenmeter, sehr einfache Route – für alle geeignet) angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: 06622 2317, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

(Fotos: medio.tv schauderna; medio.tv jost)

 

10 Jahre Café International

Plakat 10 Jahre Café1Sie sind herzlich eingeladen!

Das Begegnungsangebot der Rotenburger Kirchengemeinde „Café International“ feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden wir herzlich zu den drei im Plakat angekündigten Veranstaltungen ein!

Wenn Sie gerne am Workshop „Islamische Frauen – ein Perspektivenwechsel“ mit Rameza Monir am 27.05.25 teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 16.05.25 verbindlich an. Der Workshop fällt leider aus.

Wir freuen uns auf viele Gäste zur Geburtstagsfeier am 31. Mai im und um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Hier gibt es die Gelegenheit, mit Menschen unterschiedlicher Kulturen in Kontakt zu kommen und sich über die Arbeit des Cafés zu informieren. Wir bieten Spiel- und Kreativangebote für Kinder und für alle Besucher leckere Speisen und Getränke an.

Im Gottesdienst am 01. Juni werden die Angebote des Cafés eine Rolle spielen und im Anschluss kann man sich bei Café und Gebäck eine Ausstellung über die Arbeit des Cafés anschauen.

Wir freuen uns auf Sie!

Kneipengottesdienst am Ostermontag im Drunkards

Aufbruch ins Leben- Kneipengottesdienst am Ostermontag mit Osterwitz und Hoffnungsgeschichten

„Wäre spontan am Ostermontag Zeit für einen Gottesdienst im Irish Pub“ schrieb Marita Uhrig, Chefin des Drunkards, an Pfarrerin Imke Leipold. Nach kurzer Überlegung stand fest: „Ja, dafür ist Zeit“. Innerhalb weniger Stunden waren Überraschungsgäste und eine Sängerin gefunden, die über ihre Aufbrüche und Neuanfänge im Leben erzählen und singen.

Das Drunkards ist ein besonderer Ort, um Gemeinschaft zu teilen und persönliche Geschichten zu erzählen. Bei Getränken und in der gemütlichen Kneipenatmosphäre können dabei leichte und schwere Themen bedacht werden und da das Drunkards auch den Beinamen „FunPub“ trägt, passen dort auch die alten Osterbräuche wie Osterwitz und Osterlachen.

Marita Uhrig und Imke Leipold laden daher zum Oster-Kneipengottesdienst am Ostermontag, 21. April um 17:00 Uhr in die Kaplangasse 4 in Bad Hersfeld ein.

 

Dekanatsbüro Rotenburg

Das Dekanatsbüro in Rotenburg wurde aufgelöst.
Bitte wenden Sie sich an das Büro in Bad Hersfeld.

Dekanatsbüro Hersfeld

Kirchplatz 4
36251 Bad Hersfeld

Telefon 06621/2341
E-Mail: Dekanat.Hersfeld-Rotenburg@ekkw.de

Die Aufgaben der Dekanatsassistenz teilen sich Frau Beate Ißleib, Frau Kerstin Rettinghaus und Frau Petra Will.

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Ereignisse.

Aktuelles

Hier finden Sie eine Auflistung der kommenden Veranstaltungen.

Veranstaltungen

Hier finden Sie die wichtigsten Adressen und Kontaktdaten.

Kontakte

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Kindergärten und Kindertagesstätten.

Kindertagesstätten

icon_schutzkonzept.jpgDas Thema Sexualisierte Gewalt ist vieles: hochsensibel, sehr emotional, gesellschaftlich wie kirchlich relevant und ziemlich komplex. Darüber hinaus ist es so unangenehm, dass es am liebsten nur dann beleuchtet und darüber gesprochen wird, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Sexualisierte Gewalt ist der sexuelle Übergriff unter Ausnutzung einer Machtposition sowie des Vertrauens, der Unwissenheit oder der Abhängigkeit eines betroffenen Menschen. Sie schließt jede absichtliche Handlung ein, die vom / von der Betroffenen als Verletzung der eigenen Intimsphäre wahrgenommen wird oder werden kann. Unser Ziel ist es, dieses Thema aus dem Dunkel zu holen. Wir wollen es zum Gesprächsthema machen, darüber aufklären und möglichst viele Menschen für dieses Thema sensibilisieren, damit Betroffene wissen: Wir als ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg sehen hin, wir hören hin, wir nehmen ernst und wir helfen.

 

Download: Schutzkonzept sexualisierte Gewalt

Kreuz und quer

WhatsApp Image 2024 09 03 at 22.52.22

 

 

amazing grace amazing grace vorverkauf

Aktuelle Stellenangebote:

 

Du suchst eine neue Herausforderung? Du bist sehr kreativ und hast Lust, Deinen Job selbst zu gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir suchen als Verstärkung für unser evangelisches Team im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gemeindereferent*in (m/w/d) im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit


Wenn Du zu uns kommst, zählt zu Deinen Aufgaben:

  • Einbringen von eigenen Projekten und Ideen
  • Gemeinsame Neugestaltung der Kinder- und Jugendarbeit mit der Kollegin vor Ort, mit Schwerpunkt auf Jugendarbeit
  • Organisation und Durchführung von Ferienaktivitäten und Freizeiten
  • Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und Pfarrer*innen vor Ort, z.B. projektbezogene Mitarbeit im Konfirmandenunterricht
  • Mitarbeit an kirchenkreisweiten und kommunalen Aktivitäten
  • Koordinationsaufgaben, Gewinnung, Begleitung und Fortbildung von Ehrenamtlichen
  • Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
  • Mitwirken im Gemeinwesen

Du bringst mit:

  • Pädagogische und theologische Fachkompetenz als: Diakon*in, Religionspädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in, BA in Sozialer Arbeit oder Vergleichbares (nachträgliche kirchliche Qualifikation möglich)
  • Bekenntnis zum evangelischen Glauben und die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche
  • Interesse an offener Kinder- und Jugendarbeit auch im nichtkirchlichen Bereich
  • Interesse an der aktiven Gestaltung christlicher Gemeinschaft
  • Eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten
  • Bereitschaft, einen Anteil Deiner Arbeitszeit in den Nachmittags- und Abendstunden und auch am Wochenende zu leisten sowie die Arbeitszeit an den Bedürfnissen im Verantwortungsbereich zu orientieren
  • Führerschein der Klasse B und eigener PKW sind wegen der unterschiedlichen Orte Voraussetzung

Wir bieten Dir:

  • Vollzeit - 39 Wochenstunden - unbefristet (eine Teilzeitbeschäftigung ist zunächst auch möglich)
  • eine Stelle in Kooperation mit den Kommunalgemeinden
  • Dienstsitz in Kirchheim mit Zuständigkeit für Kirchheim, Niederaula und Neuenstein
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S11b/S12 TV-L SuE sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung und Begleitung durch: das evangelische Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, einen engagierten Jugendausschuss und die pädagogische Teamleitung
  • eine strukturierte Einarbeitungsphase
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz
  • die Nutzung von Räumen in den Kommunen und Kirchgemeinden; Jugendräume in Kirchheim, Niederaula und Neuenstein

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen und Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Diakon Richard Ewald (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 01512 1939487)
  • Dekanat Hersfeld-Rotenburg (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06621 2341)

Wenn Du mit der vorübergehenden Speicherung Deiner persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens einverstanden bist, freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail (zusammengefasst in einem Dokument) bis zum Bewerbungsschluss am 30.05.2025 an folgende Adresse: Ev. Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg, Pfr. Michael Zehender, Kirchplatz 4, 36251 Bad Hersfeld, bevorzugt per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Wichtige Adressen

Unterkategorien

Leitung des Kirchenkreises

Der Kirchenkreis Hersfeld nimmt gemeinsame Aufgaben der Ev. Kirche im Altkreis Hersfeld wahr.

Aufgaben:

  • Verwaltung der Kirchengemeinden; Besoldung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Rechnungswesen im Kirchenkreisamt der Kirchenkreise Hersfeld und Rotenburg
  • Koordinierung der Jugendarbeit durch das Team für Jugendarbeit und eine verbindliche Rahmenplanung
  • Koordinierung der Kirchenmusik durch einen kirchenmusikalischen Ausschuss, eine Bezirkskantorin, einen Beauftragten für die Posaunenchöre sowie verbindliche Rahmenplanung
  • Beratung, Pflege und Lebenshilfe durch Angebote vor Ort im Kirchenkreis Hersfeld (Psychosoziale Beratungsdienste im Diakonischen Werk Hersfeld-Rotenburg, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen im Kirchenkreis)
  • Sekretariatsdienst für die Gemeinden, gewährleistet durch eine verbindliche Rahmenplanung
  • Koordinierung der Küsterdienste für die Gemeinden in einer verbindlichen Rahmenplanung

Leitungsorgane:

Die Kreissynode

Präses: I. Sehmer, Bad Hersfeld
Zusammensetzung: 118 Mitglieder, für sechs Jahre gewählt

Zu den Mitgliedern gehören die von den selbständigen Kirchengemeinden entsandten und vom Kirchenkreisvorstand berufene Personen sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer von Amts wegen.

 

Der Kirchenkreisvorstand

Leitendes Organ des Kirchenkreises 
Vorsitzender: Dekan Dr. Frank Hofmann
Zusammensetzung: 5 Mitglieder, davon 1 Gemeindepfarrer als Stellvertreter des Dekans. Die Mitglieder (außer Dekan) werden von der Kreissynode gewählt.

 

Dekan Dr. Hofmann

Der Dekan des Kirchenkreises

Der Dekan ist der leitende Geistliche im Kirchenkreis. Er ist für die kirchliche Ordnung im Kirchenkreis verantwortlich, sowie für die Zusammenarbeit der kirchlichen Dienste. Er leitet den Kirchenkreisvorstand und führt die Geschäfte des Kirchenkreises. Gleichzeitig ist er Dienstvorgesetzter der Pfarrerinnen und Pfarrer in den Gemeinden.

Dekan Dr. Frank Hofmann ist seit Januar 2014 im Amt. 

Dekanatssekretärinnen:
Beate Ißleib und Petra Will
Kirchplatz 2
36251 Bad Hersfeld

Telefon: 0 66 21 / 23 41
Telefax: 0 66 21 / 7 82 12
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten: 
Montag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Aktuelle Themen